Nordic Walking

Nordic Walking

Gehen mit Stöcken? Eine unterschätzte Sportart. 

Der Herbst ist dank seiner angenehmen Temperaturen und der bunten Landschaft jene Jahreszeit, welche sich – als optimale Ergänzung zum gezielten individuellen Kraft- und Ausdauertraining im Fitnessstudio – bestens für Bewegung und Ausdauertraining im Freien eignet.

 

Wandern und Laufen sind dafür sicherlich die beliebtesten Outdoor-Sportarten. Sie sind kein Läufertyp? Dann ist Nordic Walking genau das Richtige für Sie: für jedermann geeignet, vor vielen Jahren der große Boom – heute leider etwas in den Hintergrund gedrängt.

 

Nordic Walking ist NICHT ‚nur‘ Gehen mit Stöcken – wie fälschlicherweise oft behauptet wird: Die Verlängerung der Arme bis zum Boden über die Stöcke, basierend auf technisch richtiger Ausführung, bietet einen enormen Nutzen für den ganzen Körper! Es stellt eine einfach auszuführende Möglichkeit des Ausdauertrainings dar und ist zudem gelenksentlastend. Aufgrund diverser Ausführungsvarianten (Nordic Walking bis hin zu Nordic Running) und einer Kombinationsmöglichkeit von gezielten Beweglichkeits-, Koordinations- und Kraftübungen ist Nordic Walking optimal für Anfänger & Fortgeschrittene und im Freizeit- sowie im Rehabilitationsbereich einsetzbar. Im Folgenden sind einige der wichtigsten positiven Effekte aufgelistet:

 

  • Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit
  • Verbesserung der Regenerationsfähigkeit nach Krafttraining
  • Aktivierung der Schulter- und Nackenmuskulatur
  • Vorbeugung/Reduzierung von Schulter- und Nackenschmerzen
  • Rotationsbewegung/Mobilisierung des Rumpfes
  • Kräftigung der Rumpfmuskulatur
  • Gelenksentlastung (z.B. bei Arthrose)
  • Mobilisierung/Training nach Verletzungen
  • Unterstützung der Gewichtsreduktion/Fettstoffwechseltraining
  • Alltagssorgen vergessen…

 

Sie sind neugierig geworden und wollen Ihr Ausdauertraining mit Nordic Walking gleich loslegen? Dann starten Sie noch heute Ihr Training. Lassen Sie sich von unseren Trainern beraten – wir helfen Ihnen gerne!

 

Damit Sie Ihr Ausdauertraining beim Nordic Walking optimal an Ihre persönliche Zielsetzung anpassen können (z.B. Fettstoffwechseltraining), empfehlen wir Ihnen eine Leistungsdiagnostik durchführen zu lassen. Leistungsdiagnostiken sind einfach zu absolvieren und Sie können dadurch die für Ihr Training äußerst wichtigen Trainingsherzfrequenzen ermitteln.

 

Sollten Sie starke gesundheitliche Probleme haben, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, um sicher zu gehen, dass Ihr Körper für die gewählte Sportart ausreichend belastbar ist!

 

Melden Sie sich bei uns für einen Termin mit einem Trainer!

Mag. Sabine Kronegger

Mag. Sabine Kronegger

Sportwissenschafterin bei Mein Training

Instruktorin Nordic Walking & Medizinisch rehabilitatives Nordic Walking

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Meist gelesen

Säure-Basen-Haushalt

Damit unser Organismus optimal funktionieren kann, ist ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt wichtig. Besteht im Körper ein Ungleichgewicht, ist er anfälliger für manche Krankheiten wie z.B. Hauterkrankungen

Weiterlesen

Faszien

Wissenswertes über Faszien Lat. „fascia“ = Bund, Bündel   Faszien wurden lange in ihrer Wichtigkeit für unseren Körper unterschätzt. So fand 2007 der 1. International

Weiterlesen

Beweglichkeit

Die BEWEGLICHKEIT ist eine Kombination aus 2 wichtigen Komponenten:   Dehnfähigkeit und Gelenkigkeit Dehnfähigkeit beschreibt die Elastizität von Band-, Sehnen- und Muskelstrukturen. Die sogenannte ‚Range

Weiterlesen

Grundlagenausdauer

Optimales Training im Winter: Grundlagenausdauer Die Tage sind kurz und kalt, der Schweinehund besonders groß. Werden Sie nicht zu seinem Opfer! Lassen Sie nicht zu,

Weiterlesen

Kategorien

Consent Management Platform von Real Cookie Banner