Mentaltraining

Mentaltraining

Mit mentalem Training kann man lernen, seinen geistigen und emotionalen Zustand bewusst zu steuern und zu verändern. Mentaltraining kann helfen, Blockaden zu lösen und die eigenen Grenzen persönlicher Leistungsfähigkeit zu verschieben. Darüber hinaus kann  man damit seine Konzentrationsfähigkeit verbessern und den richtigen Umgang mit Stress lernen.

Viele glauben, dass es im Mentaltraining DIESE eine geheime Technik gibt, die alles verändert, dabei sind es die kleinen, die täglichen Routinen, die wirklich etwas bewirken. Sie werden nur durch das besser, was Sie regelmäßig anwenden!

 

Es gibt zwei grundlegende Herausforderungen, mit denen sich nicht nur Sportler auf mentaler Ebene im Weg stehen: negative Gedanken sowie einem Mangel an Selbstvertrauen und Sicherheit. Daran zu arbeiten kostet Sie nicht mehr als 10 Minuten pro Tag: Führen Sie ein Dankbarkeits- und Erfolgstagebuch! Notieren Sie morgens direkt nach dem Aufstehen 3-5 Dinge, für die Sie gerade dankbar sind und am Abend alles, was heute richtig gut lief – auch die Kleinigkeiten! Dadurch machen Sie sich die kleinen Freuden des Lebens bewusster und werden insgesamt ein zufriedenerer Mensch. Das Mentaltraining sollte man 3-4 Monate konsequent durchziehen, um echte und dauerhafte Erfolge wahrzunehmen.

 

Die nächste Stufe des Mentaltrainings ist das Training der Aufmerksamkeit. Je achtsamer Sie sind, desto weniger ablenkende Gedanken beschäftigen Sie. Sie sind zu 100% bei sich und können Ihre mentalen Fähigkeiten gezielt einsetzen. Diesen Effekt können Sie bei uns im Studio trainieren: Durch die ruhige Atmosphäre können Sie sich nur auf sich und Ihren Körper konzentrieren. Achten Sie ganz bewusst darauf: Welche Muskeln spüren Sie bei welchem Gerät? Wie ist die Atmung? Versuchen Sie, ruhig und gleichmäßig durch die Nase zu atmen, möglichst tief in den Bauch hinein. Wie ist Ihre Haltung? Sind die Schultern entspannt? Ist der Oberkörper aufgerichtet? Arbeiten beide Seiten gleich stark? Der optische Sinn ist einer unserer stärksten und kann uns leicht ablenken. Schließen Sie die Augen, um die Konzentration auf Ihren Körper zu intensivieren! Sie werden feststellen, wie entspannt Sie nach so einem Training der Kraft UND der Aufmerksamkeit das Studio verlassen!  Das können Sie am Abend gleich als Erfolg in Ihrem Tagebuch vermerken…

Lea Eckhardt

Lea Eckhardt

Lehre zur Fitness- und Gesundheitsbetreuerin (3.Lehrjahr)

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Meist gelesen

Säure-Basen-Haushalt

Damit unser Organismus optimal funktionieren kann, ist ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt wichtig. Besteht im Körper ein Ungleichgewicht, ist er anfälliger für manche Krankheiten wie z.B. Hauterkrankungen

Weiterlesen

Faszien

Wissenswertes über Faszien Lat. „fascia“ = Bund, Bündel   Faszien wurden lange in ihrer Wichtigkeit für unseren Körper unterschätzt. So fand 2007 der 1. International

Weiterlesen

Beweglichkeit

Die BEWEGLICHKEIT ist eine Kombination aus 2 wichtigen Komponenten:   Dehnfähigkeit und Gelenkigkeit Dehnfähigkeit beschreibt die Elastizität von Band-, Sehnen- und Muskelstrukturen. Die sogenannte ‚Range

Weiterlesen

Grundlagenausdauer

Optimales Training im Winter: Grundlagenausdauer Die Tage sind kurz und kalt, der Schweinehund besonders groß. Werden Sie nicht zu seinem Opfer! Lassen Sie nicht zu,

Weiterlesen

Kategorien

Consent Management Platform von Real Cookie Banner